Zeichen: das radfahrende rote Teufelchen
Streckenlänge: ca. 300 km
Streckenverlauf: Spremberg – Döbern – Forst – Cottbus – Vetschau – Lübbenau – Calau – Lichterfeld – Lauchhammer – Senftenberg – Großräschen – Pritzen – Welzow – Spremberg
Beschreibung: Die Route vermittelt interessante Einblicke in, für die Niederlausitz charakteristische Landschaftsteile des „Lausitzer Urstromtales“, deren Antlitz durch den Braunkohleabbau gekennzeichnet ist. Die Hochkippe Pulsberg mit Rad-, Wander - und Reitwegen hat jetzt auch gekennzeichnete Nordic Walking Strecken im Angebot. Auf den rekultivierten Flächen entstanden viele Freizeit- und Erholungsgebiete. Das Motocrossgelände mit Park- und Caravanstellplätzen auf dem Windmühlenberg bietet ein interessantes Gelände an, auf welchen auch internationale Wettkämpfe stattfinden.
Lassen Sie sich überwältigen von den Einblicken in die Tagebaue mit ihren grandiosen Kulissen. Erleben Sie Tagebautechnik zum Anfassen. Bitte beachten Sie Straßenbaumaßnahmen unterbrechen den Radweg in Spremberg in der Drebkauer Straße. Nach dem Freischwimmbad im Kochsagrund bitte die Umleitung über dien Florian Geyer Weg - Roitzer Straße über die neue Brücke auf den Rodelberg benutzen. Sehenswertes: - arbeitender Tagebau Welzow Süd - das moderne Braunkohle-Kraftwerk Schwarze Pumpe mit dem multimedialen Informationszentrum - der neue Ort Haidemühl mit Aussichtsturm, Glasmacherbrunnen, Angelteich und Schule bei Sellessen - Spreeauenpark, Tierpark und „Fürst-Pückler-Park“ in Cottbus, sowie der Rosengarten in Forst - Slavenburg in Raddusch, - Doppelkirche in Lübbenau - Förderbrücke F 60 in Lichterfeld und Eurospeedway-Lausitz u. v. m.
|